In dieser Ausgabe schöpfen wir aus dem vollen Leben. Schon länger wollten wir Texte aus unserem Archiv veröffentlichen, konnten sie aber thematisch nicht unterbringen. So haben wir uns dieses Mal entschieden, keinen thematischen Schwerpunkt zu setzen, sondern die Texte für sich sprechen zu lassen. Freuen Sie sich auf eine spannende Reise: Vom Spielzeug aus Kindertagen, über Kriegserlebnisse, Erziehung und Reisen bis zum Einzug ins digitale Zeitalter. Dazu kommen wieder unseren vielfältige Berichten über die aktive Zeitzeugen*innenarbeit. Das Heft gibt es hier zu lesen.
Vielleicht gefällt dir auch
Während der Corona-Pandemie bietet das Projekt MiMi (Mit Migranten für Migranten) Menschen, die eine andere Sprache als Deutsch sprechen und/oder keinen Zugang […]
Tanzen macht Freude und hält fit! In der Tanzgruppe 60plus im Bürgerhaus Langenhorn sind neue Tänzer*innen herzlich willkommen! Freitags von 10.00 bis […]
Gratulation! Der Interkulturelle Gemeinschaftsgarten Großlohe e.V. hat den MOPO Stadtteilpreis gewonnen. Der Verein, in dem auch viele Gäste und Mitarbeiter*innen aus unserem […]
Diese Ausgabe dreht sich um das 25jährige Jubiläum der ZeitZeugenBörse Hamburg. Es gibt einen anschaulichen Bericht über unsere Feier im neuen Teehaus […]