von Carsten Stern | Der Wecker klingelt. Ich stelle ihn aus und das Transistorradio ein, Wettermeldungen aus Frankfurt. Liegt ja nicht so weit von Marburg weg. „Die Temperatur in Frankfurt beträgt um 6 Uhr minus 12°.“ Da habe ich mir von meinem Schülertaschengeld für 100 Mark ein Transistor-Kofferradio gekauft – […]
1961-1988: Mauerbau, 68er, geteiltes Deutschland
von Karl-August Scholtz | Diese bittere Erkenntnis erlebte ich 1963. Ein kleiner Ferienort am Kattegatt in Dänemark, nicht weit von Kopenhagen. Es war mein erster Auslandsurlaub mit der Familie, in einer Zeit, in der einige Deutsche immer noch nicht begreifen konnten, dass wir den Krieg verloren hatten. Mit einem Sprachführerbuch […]
von Richard Hensel | In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hatten wir hier in Hamburg bereits mehrere kalte Sommer erlebt. So haben wir es gewagt, obwohl wir noch nicht einmal zehn Jahre in West-Deutschland lebten, einen Urlaub in Bulgarien an der Schwarzmeerküste zu buchen. Bulgarien war auch ein begehrtes […]
von Claus Günther | An einige Läden, in denen das Verkaufspersonal, unterstützt von der Ehefrau, aus dem Besitzer bestand, erinnere ich mich noch gut. Das Ehepaar wohnte auch gleich hinterm Laden. Sehr praktisch! Denn wenn man etwas vergessen hatte, konnte man dort nach Ladenschluss „hinten rum“ einkaufen. Das war natürlich […]
von Carsten Stern | Ende der 1980er, deutsch-dänischer Grenzübergang bei Seth/Böglum. Die Zeit der Terroristenfahndung war noch nicht ganz vorbei, wenngleich nicht mehr akut und nicht mehr so martialisch wie zu deren Hoch-Zeiten. Und doch fühlten wir uns hinterher genau daran erinnert. Wir fuhren mit dem alten Mercedes meiner Frau […]