von Manfred Hüllen | Es ist fast 40 Jahre her, doch es ist und bleibt mir unvergesslich. Ich war damals in Mailand tätig. Fast immer flog ich freitags vom Mailänder Flughafen Linate aus nach Düsseldorf. In Düsseldorf lebten meine Eltern, und so verbrachten wir den Abend gemeinsam, ehe ich am […]
1961-1988: Mauerbau, 68er, geteiltes Deutschland
von Astrid Wörn | Die großen Ferien nannten wir in unserer Schulzeit die Sommerferien. Sechs Wochen endloses Glück, das war das Gefühl, mit dem wir, das Zeugnis im Tornister, nach Hause gingen. In den höheren Jahrgängen trafen wir uns in der Eisdiele. Drei Kugeln mit Sahne und Schokostreuseln und dann […]
von Irmgard Schulz | Nach unserem ersten Kind, einer Tochter, bekamen wir im Dezember 1962 einen Sohn. Zu der Zeit wohnten wir in einer Neubauwohnung mit Ofenheizung unterhalb des Michels, die wir nur sehr schwer und mit Bedingungen des Vermieters bekommen hatten. Pampers gab es zu der Zeit noch nicht, […]
von Manfred Hüllen | Als die DDR noch „DDR“ war (die Springer-Presse benutzte immer die Schreibweise mit Tütteln), war ich 1984 im Auftrag meiner Firma auf der Leipziger Frühjahrsmesse. Ich war im Specks Hof untergebracht, gegenüber vom Leipziger Marktplatz, nahe vom weltberühmten „Auerbachs Keller”. Auf der Messe ging es mir […]
von Harald Schmidt | 1980, unser Sohn war 10 Jahre alt und begeisterter Modellbahner, wollten wir meine Oma in Ostberlin besuchen und zwar spontan mit einem Tagespassierschein ohne langwierige Anmeldung. Wir schrieben, wann wir kommen würden. Schlafen konnten wir bei meinem Cousin in Berlin-Neukölln, also im Westteil der Stadt. Wir […]