von Ingeborg Schreib-Wywiorski | Meiner Ente wollte ich die Große Welt zeigen! Also gings 1964 im September mit meinem neuen stolzen Besitz nach Süditalien. Ein Deux Chevaux 18 PS. Über den Brenner? Das war mir zu profan, nein, ich wollte etwas Neues ausprobieren: Über den San Bernardino! Nicht durch den […]
1961-1988: Mauerbau, 68er, geteiltes Deutschland
von Ingeborg Schreib-Wywiorski | Sommer 1964. Ferien waren in Sicht. Nein, „Urlaub“ sollte es von nun ab immer heißen. Mein erster richtiger Job hatte mir 21 Tage Urlaub beschert und die bekam ich auch noch bezahlt! Nach all den Jahren in kurzfristigen Ferien-und Studentenjobs ein völlig neues Gefühl: Festanstellung mit […]
von Günter Lucks | In meinem Tagebuch lese ich zwei Notizen: Die erste lautet: „Mit 30 Grad ist es am 21.4. der wärmste Tag im April seit den Wetteraufzeichnungen“. Die zweite geht wie folgt: „18./19. Mai Landesbezirkstag der I.G. Druck und Papier“. Ich bin als Delegierter dorthin entsandt worden. In […]
von Karl-Heinrich Büchner | Momente des Glücks – erinnere ich mich an solche? Etwas, was so ein bisschen nach Glück schmeckte, verband sich vor Jahrzehnten mit dem ausgehändigten Führerschein. Das war irgendwie wichtiger und besser als der Personalausweis oder das erwartete Abitur. Jedenfalls tauchten bei mir bei der Frage nach […]
von Manfred Hüllen | Es ist fast 40 Jahre her, doch es ist und bleibt mir unvergesslich. Ich war damals in Mailand tätig. Fast immer flog ich freitags vom Mailänder Flughafen Linate aus nach Düsseldorf. In Düsseldorf lebten meine Eltern, und so verbrachten wir den Abend gemeinsam, ehe ich am […]