von Manfred Hüllen | 1938 wurde mein Vater als Soldat von Köln nach Niederschlesien, nach Breslau, versetzt. Da seine Wehrmachtseinheit in Düsseldorf noch Kanonen und gepanzerte Fahrzeuge aufladen musste, konnte er sich mit meiner Mutter am Verlade-Bahnhof treffen. Hierbei hat er ihr dann mitgeteilt, wohin die „Reise“ gehen sollte. Da […]
1933-1939: Machtübernahme und Unterdrückung durch die Nationalsozialisten
von Claus Günther | Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Das ist 80 Jahre her. Der genaue Zeitpunkt des Angriffs war – entgegen Hitlers Darstellung – nicht 5 Uhr 45, sondern 4 Uhr 47, und nicht etwa Polen griff uns an, sondern das deutsche Linienschiff „Schleswig-Holstein“ feuerte die […]
von Jürgen Franke | Wie wohl die meisten Jungen in meiner Generation (geb. 1932) bekam ich zum Geburtstag und zu Weihnachten das eine oder andere aus Blech gefertigte, mit Gummireifen ausgestattete LKW-Modell im grauen Tarnanstrich, ergänzt durch einen Panzerspähwagen mit angehängtem Geschütz. Aber viel mehr interessierte mich die Puppenstube meiner […]
von Claus Günther | … ist es duster.“ Beim Bauen zulässig sind sie selbst heute noch, die Kellerräume ohne Fenster. Und wenn du dann, als Mieter, deinen Keller am Ende eines langen, dunklen Ganges hast, so ist das selbst für Erwachsene nicht angenehm. Und erst die Kinder! Wohnt denn nicht […]
von Günter Lucks | Als Kinder sangen wir immer: „Im Keller ist es duster, da lebt der arme Schuster.“ Auf dem Lande waren Keller kein Thema, denn es gab Ställe und Schuppen. In der Stadt, in den Einzelhäusern, lagerte man Vorräte und Kohlen im Keller ein. Da es damals noch […]