von Claus Günther | Die verstorbenen Eltern oder Großeltern danach zu fragen, warum sie geschwiegen haben zu den Untaten der Nazis, warum sie mitgelaufen sind oder gar mitgemacht haben, ist ärgerlich, denn es lässt sich nicht mehr nachholen. Aber ich habe ja sogar nachgefragt, als sie noch lebten! Etwa bei […]
1933-1939: Machtübernahme und Unterdrückung durch die Nationalsozialisten
von Manfred Hüllen | Meine persönlichen Erfahrungen beginne ich mit meinen Erinnerungen an meine Familie. Da mein Vater im Gefängnis (KZ) war, sagte mir meine Mutter: „Dein Vater ist im Krieg.“ Sie wollte damit verhindern, dass ich diesen Umstand auf der Straße anderen Kindern erzählte. Später habe ich das sehr […]
von Ingeborg Schreib-Wywiorski | Ich wurde Anfang 1936 geboren. An meine frühe Kindheit habe ich keinerlei Erinnerung. Als der große Krieg ausbrach, war ich mit meinen Eltern gerade in Wien. Da war ich drei Jahre alt. Daran habe ich verschwommene Erinnerungen. Mein Vater bekam seinen Einberufungsbefehl, war aber nie, soviel […]
von Manfred Hüllen | 1938 wurde mein Vater als Soldat von Köln nach Niederschlesien, nach Breslau, versetzt. Da seine Wehrmachtseinheit in Düsseldorf noch Kanonen und gepanzerte Fahrzeuge aufladen musste, konnte er sich mit meiner Mutter am Verlade-Bahnhof treffen. Hierbei hat er ihr dann mitgeteilt, wohin die „Reise“ gehen sollte. Da […]
von Claus Günther | Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Das ist 80 Jahre her. Der genaue Zeitpunkt des Angriffs war – entgegen Hitlers Darstellung – nicht 5 Uhr 45, sondern 4 Uhr 47, und nicht etwa Polen griff uns an, sondern das deutsche Linienschiff „Schleswig-Holstein“ feuerte die […]