von Manfred Hüllen | 1947 im Oktober beobachtete ich einen Mann in Düsseldorf, wie er in unserem Hinterhof mit dem Hammer immer wieder auf runde Gegenstände schlug. Eigentlich dachte ich mir nichts dabei, beschloss aber, die Sache weiterhin zu beobachten. Nach einem längeren Zeitraum sah ich, wie der Mann die […]
Seniorenbuero Hamburg
von Norbert Dose | Ich wohnte als Einzelkind mit meiner Mutter im vierten Stockwerk eines Wohnhauses im Grenzbereich zwischen Ottensen und Bahrenfeld, also außerhalb des Kernbereichs der Bombenangriffe im Sommer 1943. Mein Vater, aus gesundheitlichen Gründen vom Wehrdienst freigestellt, war kaserniert dienstverpflichtet zum Einsatz in einer luftschutzpolizeilichen Unterorganisation der allgemeinen […]
von Günter Lübcke | 80 Jahre ist es her, dass die Briten Hamburg bombardierten und tagelang nie dagewesenes Grauen verbreiteten. 35.000 Tote, ca. 750.000 Obdachlose. Da ich mit meiner Mutter und meinen beiden jüngeren Brüdern (11 und 8 Jahre) in Berne, am Stadtrand von Hamburg, wohnte, sind wir von Bomben […]
von Jürgen Franke | Auch in den westlichen Vororten Hamburgs wie in Blankenese waren wir seit 1942 mehr und mehr vom Luftkrieg betroffen. Unser zum Luftschutzkeller deklarierter Kellerraum war als Zuflucht zugleich für die unmittelbaren Nachbarn, darunter die Familie des Dichters und Schriftstellers Hans Leip („Lilly Marleen“), bestimmt. Für Hans […]
von Lisa Schomburg | Ich bin in einem bäuerlichen Haus aufgewachsen, das meiner Urgroßtante gehörte. Im angrenzenden Stall lebten zwei Schweine, viele Hühner und vier Gänse. Weil es weit und breit keine Geschäfte gab, hatten wir – meine Mutter und meine Urgroßtante, die ich Oma nannte – einen Laden für […]