von Harald Schmidt | Weihnachten war immer eine spannende und aufregende Angelegenheit. Es ging früh damit los, dass die Dinge für die Verwandten in der „Ostzone“ eingekauft wurden. Ostzone war für uns, auch dank der Medien, allen voran die Bildzeitung, ein ständiger Begriff. Für unsere Brüder und Schwestern in der […]
Seniorenbuero Hamburg
von Ingeborg Schreib-Wywiorski | Wenn eine eine Reise tut, die konnte im geteilten Deutschland immer was erleben. In Westberlin lebten wir quasi auf einer Insel, umzingelt von der Deutschen Demokratischen Republik. Wenn wir Westberlin verlassen wollten, ob per Flugzeug, Eisenbahn oder Automobil, ohne gültigen Pass und Aus- und Einreisestempel ging […]
von Hans Ebel | Wir wohnten im britischen Sektor von Berlin, in Schmargendorf, als die Kindererholungsmaßnahme, genannt „Aktion Storch“ 1948/49 ins Leben gerufen wurde. Ich weiß leider nicht mehr, wie es dazu kam, dass ich, schon 16-jährig, noch an dieser Erholungsmaßnahme teilnehmen konnte. In Wannsee wurden wir Kinder mit einem […]
von Richard Hensel | In der einstigen DDR kursierte 1946/47 folgende Parodie unserer Nationalhymne (aus Volksmund, Ausschnitt): Deutschland, Deutschland ohne alles,ohne Butter, ohne Speck,und das bisschen Marmeladefrisst uns die Besatzung weg. Die Preise hoch, die Grenzen fest geschlossen,der Hunger marschiert mit ruhig festem Schritt.Es hungern alle kleinen Volksgenossen,die „Großen“ hungern […]
von Manfred Hüllen | 1947 im Oktober beobachtete ich einen Mann in Düsseldorf, wie er in unserem Hinterhof mit dem Hammer immer wieder auf runde Gegenstände schlug. Eigentlich dachte ich mir nichts dabei, beschloss aber, die Sache weiterhin zu beobachten. Nach einem längeren Zeitraum sah ich, wie der Mann die […]