von Harald Schmidt | Wir lernten bei Herrn Schackert das ABC mit der Fibel und das Schreiben (Druckbuchstaben) mit Bleistift auf Linienpapier. Rechnen begann – wie überall – mit dem Erlernen der Zahlen. Im Heimatkundeunterricht erfuhren wir viel über Hamburg und bauten aus Knetmasse die Hammaburg, die später auf dem […]
Tägliche Archive: 11/04/2025
von Manfred Hüllen | Meine erste Schule war in Erkrath bei Düsseldorf, 4 km vom Neandertaler Fundort im Neandertal. 118 Kinder in der ersten Klasse – es war das totale Chaos. Jedoch morgens um kurz nach 10 Uhr gab es ins Kochgeschirr einen Löffel voll Suppe, gespendet von unseren Besatzern, […]
von Karl-Heinrich Büchner | Es ist dieser „Weg ins Leben“, den jeder Mensch vom Kind zum Erwachsenen gehen muss. Seit Jahrhunderten hat sich die europäische Gesellschaft zu Schulen und der Schulpflicht durchgerungen. Auch die Alphabetisierung kann als Erscheinung der praktischen Aufklärung verstanden werden, zumal sie auch das Verstehen von schriftlichen […]
von Günter Lübcke | Mein erster Schultag war im Jahr 1936, ich wurde in die Berner Volksschule in der Lienaustraße eingeschult. Die Schule war 1929 eröffnet worden und eine der ersten Schulen, in der Mädchen und Jungen gemeinsam unterrichtet wurden. Wir waren ca. 40 Schülerinnen und Schüler in meiner Klasse. […]
von Claus Günther | 1. April 1938. Endlich, endlich, beginnt für mich die Schule! In ein paar Tagen werde ich schon sieben Jahre alt. Bekomme ich auch eine Schultüte? Natürlich. Eine ziemlich große sogar. Die hat mir sicher Omi gekauft. Schön sieht die Tüte aus … Was da wohl alles […]