von Ingeborg Schreib-Wywiorski | April 1972. Mit einem schnittigen kleinen Leihwagen fuhr ich vom Death Valley durch die Wüste Richtung Las Vegas. Stundenlang geradeaus. Kein Baum irgendwo, nur vertrocknete niedrige Sträucher in grausandigem, steinigem Geröll. Eine zweispurige Landstraße. Absolut kein Verkehr. Als wäre ich der letzte Mensch auf diesem Weg. […]
Monatliche Archive: April 2023
von Wilhelm Simonsohn | Mit den Repräsentanten des staatlichen Gewaltmonopols habe ich als weitgereister Mensch inner- und außerhalb der deutschen Staatsgrenzen recht unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Im Winter 1945/6 war „Kohlenklau“ überlebensnotwendig geworden. So bin auch ich, in der Nähe des Altonaer Bahnhofs zu Hause, im Schutze der Dunkelheit, zum Lokomotiv-Schuppen […]
von Peter Bigos | Februar 1945, Berlin. Wir erreichten im eiskalten Winter 1945 mit einem Flüchtlingszug unbeschadet unsere Heimatstadt Berlin. Es war offenbar nur ein kurzer Halt vorgesehen, denn die Endstation war Dresden. Unser Ziel war Berlin, also stiegen wir aus dem Zug aus und wollten verständlicherweise unser Gepäck in […]
von Günter Lucks | Meine Eltern waren überzeugte Kommunisten. Wir Kinder, mein ein Jahr älterer Bruder und ich, wir waren noch sehr klein, quengelten oft und stritten uns häufig. Wenn das meine Mutter nervte, sagte sie immer zu uns: „Seid endlich still, sonst kommt der böse Polizist und holt euch […]
von Claus Günther | Früher gab es ja, wenn die Erinnerung nicht trügt, viel häufiger den namentlich bekannten Streifenpolizisten. Vor solch einem Mann – in diesem Fall hieß er Rohwedder – hatten die Menschen seinerzeit großen Respekt. Das galt sogar für meinen Onkel Ewald, der ein richtiger Lausbub war; er […]