von Frauke Petershagen | Es war Krieg und viele Sachen gab es nicht oder nur auf Lebensmittelkarten. Kohl und Steckrüben waren die Hauptnahrung. Nur schmeckte dieses Gemüse wie Knüppel auf den Kopf, denn es wurde meistens nur in Wasser ohne eine Fleisch- oder Speckgrundlage gekocht. Beliebt waren bei uns Kindern […]
Monatliche Archive: Februar 2023
von Claus Günther | Heißt das etwa: Kein gar nichts? Doch! Denn das hieß auch: Keine Angst, kein Fliegeralarm, keine Verdunkelung! Der furchtbare Krieg war endlich vorbei, Deutschland hatte bedingungslos kapituliert am 8. Mai 1945, das „Tausendjährige Reich“ der Nazis hatte aufgehört zu existieren. Wer überlebt hatte, fror im eiskalten […]
von Harald Schmidt | Wir lernten bei Herrn Schackert das ABC mit der Fibel und das Schreiben (Druckbuchstaben) mit Bleistift auf Linienpapier. Rechnen begann – wie überall – mit dem Erlernen der Zahlen. Im Heimatkundeunterricht erfuhren wir viel über Hamburg und bauten aus Knetmasse die Hammaburg, die später auf dem […]
von Manfred Hüllen | Meine erste Schule war in Erkrath bei Düsseldorf, 4 km vom Neandertaler Fundort im Neandertal. 118 Kinder in der ersten Klasse – es war das totale Chaos. Jedoch morgens um kurz nach 10 Uhr gab es ins Kochgeschirr einen Löffel voll Suppe, gespendet von unseren Besatzern, […]
von Karl-Heinrich Büchner | Es ist dieser „Weg ins Leben“, den jeder Mensch vom Kind zum Erwachsenen gehen muss. Seit Jahrhunderten hat sich die europäische Gesellschaft zu Schulen und der Schulpflicht durchgerungen. Auch die Alphabetisierung kann als Erscheinung der praktischen Aufklärung verstanden werden, zumal sie auch das Verstehen von schriftlichen […]