von Günter Lucks | Wie auch heute, gab es Lehrer und Lehrerinnen. Wenn letztere nicht verheiratet waren, mussten sie mit „Fräulein“ angesprochen werden, egal wie alt sie auch waren. Wenn man freche Antworten gab oder seine Hausaufgaben, in Hamburg hießen die Schularbeiten, nicht gemacht hatte, bekam man einen Tadel ins […]
Monatliche Archive: Februar 2023
von Hansjörg Petershagen | Im April 1940 wurde ich in die Schule Am Hirtenweg in Othmarschen eingeschult. Heute ist aus dieser kleinen Grundschule die Loki-Schmidt-Schule geworden. Ich war wohl in der dritten Klasse, als ich meine erste Strafe erhielt. Direkt neben der Schule lag ein kleiner Teich. Es war verboten, […]
von Rolf Schultz-Süchting | Die Unwetter-Katastrophe im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und kurz danach auch die verheerenden Überschwemmungen in Bayern und Sachsen sind für mich Anlass, an die Flutkatastrophe 1962 zurückzudenken, bei der wir nach meinem Empfinden das erste Mal zu unseren Lebzeiten in Deutschland nach dem Krieg […]
von Claus Günther | Es ist noch gar nicht so lange her, dass wir alle einen Kohlenkeller hatten. Dort lagerten Kohlen, Koks, Briketts und Holz. Kaum jemand kannte den Begriff ‚Umweltverschmutzung‘. Ob Ofen oder Herd: Geheizt und gekocht wurde mit der Feuerung aus dem Keller; Kohlenschütte und Schaufel standen bereit. […]
von Manfred Hüllen | Es geschah 1949, kurz vor dem Muttertag. Um meiner Mutter eine Freude zu bereiten, überlegte ich lange, was ich ihr wohl schenken könnte. Mein Großvater war Schneidermeister. Er arbeitete wie ein Designer und verkaufte seine Modelle in Düsseldorf an eine Firma auf der Königs-allee. Zwei Tage […]