von Irmgard Schulz | Im Winter 1960/61 bekam ich eine starke Erkältung. Da ich zu der Zeit schwanger war mit unserem ersten Kind, traute ich mich nicht einmal, eine Aspirin zu nehmen, ohne meine Frauenärztin gefragt zu haben. Das tat ich also auch, und sie empfahl mir ein ganz neues […]
Monatliche Archive: Februar 2023
von Claus Günther | Vor etwa drei Jahren haben meine Frau und ich uns mehrere Altenheime in der Nähe angesehen, nur mal so, um uns zu orientieren. Manche Heime hatten unmittelbar hinter dem Eingang eine kleine Nische, in der einige Bewohner saßen: alle stumm, manche schläfrig. Niemand von ihnen blickte […]
von Claus Günther | Februar 1945. Wir Jungs, so um die 14 Jahre alt, befinden uns, aus Harburg „kinderlandverschickt“, in einem KLV-Lager in Jaroměř (Jermer bei Königgrätz) im heutigen Tschechien. Täglich sehen wir die Flüchtlingstrecks aus dem einstigen Ostpreußen an der Schule vorbeiziehen. Der Unterricht interessiert uns kaum noch; uns […]
bereitgestellt von Waltraud Pleß | Wir veröffentlichen hier den Brief einer DDR-Bürgerin, einer guten Bekannten von Waltraud Pleß. Die Schreiberin ist inzwischen verstorben. Der Brief beschreibt die Stimmungslage zwischen Verunsicherung und Optimismus im Februar 1990. Ein sehr authentisches Dokument. Die Redaktion „Meine liebe Waltraud! Auf den Tag genau – im […]
von Edeltraud Jensen | „Im November 1989 war ich tief bewegt von den Ereignissen und weinte vor Freude wie viele andere, als ich die Bilder des Mauerfalls im Fernsehen sah. Bald strömten die Bewohner der ehemaligen DDR auch nach Hamburg, um sich ihr Begrüßungsgeld abzuholen. In der Mönckebergstraße schenkte ich […]