von Harald Schmidt | Meine Schule war die 1905–1906 erbaute Volksschule für Knaben, Imstedt 20 in Barmbek-Süd. Das Gebäude erlitt im 2. Weltkrieg nur geringe Bombenschäden, die rasch beseitigt waren, sodass der Schulbetrieb sehr schnell in allen Klassen wiederaufgenommen werden konnte. Im Keller befand sich die Koks-Zentralheizung. Das Brennmaterial wurde […]
Monatliche Archive: Februar 2023
von Manfred Hüllen | Als Zeitzeuge, der im Mai 1939 geboren wurde, war für mich trotz der traurigen Nachkriegszeit alles total aufregend und spannend. Meine Mutter versuchte immer, etwas Essbares auf den Tisch zu stellen. Wir aßen Steckrüben und Möhren mit Kartoffeln, entweder als Gemüse oder als Suppe. Ein Stück […]
von Claus Günther | Wenn es irgendeine Kinderkrankheit gab, die ich noch nicht hatte – ich bekam sie. Ich blieb klein, blass und kränklich und wurde erst mit sieben Jahren eingeschult, 1938. Grundausstattung: Tornister, Brottasche, Schiefertafel, Schwamm, Tafellappen, Griffel. Anfangs schrieben wir noch die „deutsche Schrift“ Sütterlin. Strafen: Man musste […]
von Ingrid Kosmala | Ich wurde am 1. April 1948 eingeschult. Die Schule am Klopstockplatz lag in unmittelbarer Nachbarschaft der Christianskirche in Ottensen. An meine Schultüte kann ich mich noch gut erinnern (vielleicht auch durch die Erzählungen meiner Mutter). Sie war selbstgemacht, aus Packpapier, beklebt und bemalt. Den Inhalt erinnere […]