von Claus Günther | An einige Läden, in denen das Verkaufspersonal, unterstützt von der Ehefrau, aus dem Besitzer bestand, erinnere ich mich noch gut. Das Ehepaar wohnte auch gleich hinterm Laden. Sehr praktisch! Denn wenn man etwas vergessen hatte, konnte man dort nach Ladenschluss „hinten rum“ einkaufen. Das war natürlich […]
Tägliche Archive: 31/01/2020
von Helene Bornkessel | In den Jahren vor 1933 musste am Essen sehr gespart werden, aber danach wurde wieder in die Kochbücher geschaut… aber nur geschaut, denn mit den Angaben: „Halbes Pfund Butter, 8-10 Eier und sonstige Zutaten“, konnte man auch damals kaum kochen. 1935 kam dann mit viel Propaganda […]
„Schlachtfest“ Heute ist bei dem Krämer großes Schlachten. Schon wenn man in die Nähe des Häuschen kommt, duftet es nach Fleisch. Die Nachbarn haben sich alle auf dem Hof eingefunden, auch der Herr Lehrer hat sich mit seinem Hund eingestellt. Er hat es von den Kindern erfahren, dass Müllers heute […]
von Karl-August Scholtz | Heute wird viel über „Wertewandel“ gesprochen. Den Wandel der früheren Ausgrenzung Behinderter gegenüber der heutigen Auffassung kann ich aus persönlicher Anschauung beschreiben. In meiner Kinderzeit wohnte uns schräg gegenüber ein von Geburt Schwerbehinderter, der äußerlich vom gewohnten Bild der übrigen Nachbarn abwich, Die wenigen, die ihn […]
von Emmi Füllenbach | Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt. Am 1. Dezember 1936 begann die Zwangsverpflichtung aller Jugendlichen des Deutschen Reiches zur Mitgliedschaft in HJ (Hitlerjugend) oder BDM (Bund Deutscher Mädchen). Auch ich wurde Mitglied im BDM und wurde Mädelscharführerin. Damals empfand ich […]